Der Dezember ist da – und mit ihm all die kleinen Verlockungen: Plätzchen hier, Schokolade da, die Weihnachtsfeier voller Leckereien, und auf dem Heimweg noch schnell einen Glühwein. Irgendwann denkt man sich: „Jetzt ist es eh egal!“ und die Weihnachstkilos warden langsam mehr. Aber Moment mal – das muss nicht so sein!
Viele Menschen haben Angst, über die Feiertage zuzunehmen und unnötige Weihnachstkilos zuzunehmen. Doch oft sind es nicht die 2–3 Weihnachtstage, die das Problem darstellen, sondern die kleinen Gewohnheiten, die sich über den gesamten Dezember hinweg einschleichen. Weniger Bewegung, mehr kalorienreiche Snacks und manchmal auch emotionales Essen wegen Stress oder sozialem Druck können das Zünglein an der Waage sein.
Aber keine Sorge – mit ein paar einfachen Tipps kannst du den Dezember genießen und trotzdem dein Wohlfühlgewicht halten.
5 Tipps, ohne zusätzliche Weihnachtskilos zu überstehen
1. Iss bewusst
Genieße jede Mahlzeit und nimm dir Zeit. Iss langsam, höre auf deinen Körper und achte darauf, nur so viel zu essen, wie du wirklich brauchst. Wähle die Dinge aus, auf die du wirklich Lust hast, und lasse das weg, was dich nicht reizt – das macht einen großen Unterschied.
2. Bleibe bei einer ausgewogenen Ernährung
Auch wenn es verlockend ist, zwischendurch ständig zu naschen, solltest du sicherstellen, dass deine regulären Mahlzeiten nährstoffreich und ausgewogen sind. Baue in jede Mahlzeit Protein und Gemüse ein – das hilft dir, länger satt zu bleiben und deine Energie stabil zu halten.
3. Bleib in Bewegung
Bewegung hilft nicht nur, Kalorien zu verbrennen, sondern sorgt auch dafür, dass du dich gut fühlst. Ob ein Spaziergang nach dem Essen, ein Workout oder einfach eine aktive Freizeitgestaltung – jede Bewegung zählt. Halte dich an deine Routine, wenn möglich, und integriere kleine Bewegungseinheiten in deinen Alltag.
4. Trinke ausreichend Wasser
Halte dich hydriert, indem du über den Tag verteilt genug Wasser trinkst. Besonders, wenn Alkohol ins Spiel kommt, ist es wichtig, vor jedem Glas Alkohol ein Glas Wasser zu trinken. Das hilft nicht nur deiner Gesundheit, sondern reduziert auch die Kalorienaufnahme.
5. Genieße die Feiertage – aber finde die Balance
Die Feiertage sind dafür da, um das Leben und die Gesellschaft von Freunden und Familie zu genießen. Beschränke dich nicht zu sehr, gönn dir die besonderen Leckereien, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Versuche jedoch, vor und nach den Feiertagen bei deiner normalen Routine zu bleiben. Balance ist der Schlüssel!
Fazit: Genießen mit Köpfchen
Weihnachten muss nicht zur Gewichtsfalle werden – wenn du bewusst genießt, dich ausgewogen ernährst und in Bewegung bleibst. Es sind nicht die Feiertage an sich, die den Unterschied machen, sondern die kleinen Entscheidungen, die du den ganzen Dezember über triffst. Mit diesen Tipps kannst du die Festtage sorgenfrei genießen, ohne das Gefühl zu haben, auf etwas verzichten zu müssen.
Starte fit ins neue Jahr!
Wenn du nach den Feiertagen durchstarten willst, können wir dir helfen, deine Ziele zu erreichen – flexibel und ganz nach deinem Alltag!
Alles online und bequem über eine App.
Was du erwarten kannst:
- Analyse deiner aktuellen Ernährung: Wo stehst du und wo willst du hin?
- Maßgeschneiderte Empfehlungen: Dein Plan wird auf deine Ziele, deinen Alltag und deine Vorlieben abgestimmt.
- Unterstützung und Motivation: Ich begleite dich Schritt für Schritt, damit du dranbleibst und Erfolge feiern kannst.
Genieße die Weihnachtszeit, ohne deine Ziele aus den Augen zu verlieren – und starte 2025 voller Energie und Motivation!
Melde dich jetzt zu einem kostenlosen Infogespräch und finde heraus, wie wir zusammenarbeiten können.
Ich wünsche dir einen wunderbaren Dezember – voller Genuss, Balance und Lebensfreude!
Coach Malin